3. Dezember 2018 - Bern, Schweiz
Schweizer und Liechtensteiner Medien Inside IT (19.9.18): «Erste Schweizer Blockchain-Konferenz für öffentliche Verwaltungen» https://www.inside-it.ch/articles/52275 Bitcoin…
Medienmitteilung An der Infrachain 18, der ersten Blockchain-Konferenz für die öffentliche Verwaltung und Infrastrukturbetreiber, haben…
Infrachain ist die erste und einzige Schweizer Blockchain-Konferenz zugeschnitten auf die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung und von Infrastrukturbetreibern. Mit hochkarätigen Referaten, visionären Use Cases und dem Blick über die Landesgrenzen liefert Infrachain wertvolle Inputs für eine fruchtbare Diskussion über die disruptivste Technologie des 21. Jahrhunderts. Damit soll das riesige Potenzial für Innovationen in der Verwaltung aufgezeigt und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie umfassend diskutiert werden.
«Digital innovations and implications for infrastructure» aus Sicht der Organisation...
How can citizens, businesses and administrations put their trust in...
Innovative Startups und Blockchain-Unternehmen präsentieren in der «Networking Zone» ihre Blockchain-Lösungen. Entdecken Sie spannende Projekte aus den Bereichen Infrastruktur und Verwaltung sowie aus diversen anderen Anwendungsgebieten. Weitere Informationen.
Vom 3. bis 5. Dezember 2018 führen Swisspower und die Energy Web Foundation (EWF) in Bern den ersten «Energy Blockchain Hack» der Schweiz durch. Während 48 Stunden erarbeiten IT-Startups und Entwicklerteams gemeinsam Prototypen für die Anwendung der Blockchain-Technologie im Energiesektor. Der Hackathon wird im Rahmen von Infrachain 18 offiziell vom Berner Stadtpräsidenten Alec von Graffenried eröffnet.
Reduzierter Preis für Mitarbeitende einer öffentlichen Verwaltung, VertreterInnen der Politik und Mitarbeitende von Startups (max. 3 Jahre seit Gründung)